Pátria (Schiff, 1903)

Die Pátria (deutsch „Vaterland“) war ein Kanonenboot der portugiesischen Marine. Sie wurde im Arsenal da Marinha in Lissabon gebaut. Finanziert wurde sie mit Spenden von Portugiesen, die nach Brasilien ausgewandert waren. Auslöser für die Spendenaktion war das britische Ultimatum von 1890, mit dem Großbritannien Portugal aus Rhodesien und dem Njassaland herausdrängte. Um Druck auszuüben, hatten die Briten sogar Kriegsschiffe nach Lissabon geschickt.

Pátria
Die Pátria unter Dampf
Schiffsdaten
Flagge Portugal Portugal
Portugal Portugal
China Republik 1928 China (1931–1937)
andere Schiffsnamen

Fu Yu (1931–1937)

Schiffstyp Kanonenboot
Bauwerft Arsenal da Marinha, Lissabon
Stapellauf 27. Dezember 1903
Indienststellung 1903
Verbleib Bis 1937 in China
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 62,0 m (Lüa)
Breite 8,3 m
Tiefgang (max.) 2,8 m
Verdrängung Konstruktion: 626 t
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.