Rhodesien

Rhodesien war die Bezeichnung des Gebietes der ehemaligen britischen Kolonie Südrhodesien, der heutigen Republik Simbabwe im Süden Afrikas, nachdem das Protektorat Nordrhodesien am 24. Oktober 1964 als Republik Sambia in die Unabhängigkeit entlassen worden war. Der Name leitete sich von Cecil Rhodes ab, dem Gründer der Bergbaugesellschaft De Beers und der Kolonie. Zeitweise bildeten Süd- und Nordrhodesien zusammen mit Njassaland (heute Malawi) die Föderation von Rhodesien und Njassaland. 1980 wurde es als Republik Simbabwe unabhängig.

1965–1970:
Rhodesien
1970–1979:
Republik Rhodesien
1965–1970:
Rhodesia
1970–1979:
Republic of Rhodesia
1965–1979
Flagge (1968–1979) Wappen
Wahlspruch: Sit Nomine Digna
(lateinisch für: Möge es sich seines Namens als würdig erweisen)
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Salisbury
Staats- und Regierungsform Parlamentarische Monarchie (1965–1970)
Parlamentarische Republik (1970–1979)
Staatsoberhaupt Elisabeth II. (1965–1970)
Präsident von Rhodesien (1970–1979)
Regierungschef Premierminister
Ian Smith
Fläche 390.580 km²
Einwohnerzahl 6.930.000 (1978)
Bevölkerungsdichte 17,7 (1978) Einwohner pro km²
Währung Rhodesisches Pfund (1964–1970)
Rhodesischer Dollar (1970–1980)
Vorgängergebilde Südrhodesien
Unabhängigkeit 11. November 1965 (einseitig)
2. März 1970 (Republik)
Endpunkt 1. Juni 1979
Abgelöst von Republik Simbabwe-Rhodesien
National­hymne Rise O Voices of Rhodesia
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen RSR
ISO 3166 RH, RHO, 716
Telefonvorwahl +263
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.