Rhodesisches Pfund
Das Rhodesische Pfund war von 1964 bis 1965 die Währung von Südrhodesien, einer britischen Kronkolonie, und von 1965 bis 1970 die Währung des Staates Rhodesien, des heutigen Simbabwes. Sie war in 20 shilling (s) à 12 pence (d) unterteilt. Es wurden Scheine mit dem Nennwert 20s, £1 und £5 ausgegeben, dazu Münzen zu 3d, 6d, 1s, 2s und 2½s. Hinzu kamen Sonderprägungen in Gold (916er) zu den Nominalwerten 10s, 1£ und 5£.
Rhodesisches Pfund | |
---|---|
1-Pfund-Note von 1964 | |
Staat: | Südrhodesien, Rhodesien |
Unterteilung: | 20 shilling à 12 pence |
Abkürzung: | £ |
Wechselkurs: (Januar 1969) |
1£ = 11,20 DEM |
Emittent: | Reserve Bank of Rhodesia |
Der Name „Rhodesisches Pfund“ wurde mitunter bereits für auf dem Gebiet des späteren Rhodesiens im Umlauf befindliche Vorgängerwährungen verwendet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.