Pérolles-See
Der Pérolles-See (französisch Lac de Pérolles) ist ein Schweizer Stausee im Kanton Freiburg am Fusse der Stadt Freiburg. Die Bauarbeiten an der Gewichtsmauer des Pérolles-Sees wurden im Jahre 1872 abgeschlossen, damit ist sie die älteste betonierte Staumauer in Europa.
Pérolles-See | |
---|---|
Luftbild des Pérolles-Sees | |
Lage | Freiburg |
Zuflüsse | La Sarine/Saane |
Abfluss | La Sarine/Saane |
Grössere Städte am Ufer | Freiburg |
Koordinaten | 578926 / 182788 |
Daten zum Bauwerk | |
Sperrentyp | Gewichtsstaumauer |
Bauzeit | 1872 / 1910 |
Höhe des Absperrbauwerks | 24 m |
Bauwerksvolumen | 34 000 m³ |
Kronenlänge | 195 m |
Betreiber | Groupe E, Fribourg |
Daten zum Stausee | |
Höhenlage (bei Stauziel) | 553,3 m ü. M. |
Wasseroberfläche | 35 ha |
Stauseelänge | 2,3 km |
Speicherraum | 300 000 m³ |
Gesamtstauraum | 400 000 m³ |
Einzugsgebiet | 1 250 km² |
Bemessungshochwasser | 850 m³/s |
Besonderheiten |
älteste Gewichtsmauer in Europa |
Lac de Pérolles (FR)
Wasser-/Zugvogelreservat | |
Lage | Freiburg, Schweiz |
Fläche | 112,6 |
Kennung | FR-60, Wikidata: Q108094110 |
WDPA-ID | 555513634 |
Geographische Lage | 46° 48′ N, 7° 10′ O |
Einrichtungsdatum | 2009 |
Rechtsgrundlage | Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung |
Besonderheiten | Lac de Pérolles (FR) by Swisstopo |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.