PH-Baureihe I
Die Baureihe I waren Schlepptenderlokomotiven der Luxemburgischen Prinz-Heinrich-Eisenbahn- und Erzgrubengesellschaft (PH), ähnlich den Preußischen G 10.
| Baureihe I | |
|---|---|
Werksbild der Nr. 405 | |
| Nummerierung: | PH 401–405 DR 57 901–905 CFL 5101–5105 |
| Anzahl: | 5 |
| Hersteller: | Schwartzkopff, Berlin |
| Baujahr(e): | 1913 |
| Ausmusterung: | 1954, 1959 |
| Bauart: | E h2 |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Höhe: | 4.260 mm |
| Breite: | 3.000 mm |
| Gesamtradstand: | 6.000 mm |
| Radstand mit Tender: | 13.665 mm |
| Leermasse: | 66,1 t |
| Dienstmasse: | 76,0 t |
| Reibungsmasse: | 76,0 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 50 km/h |
| Treibraddurchmesser: | 1.350 mm |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 630 mm |
| Kolbenhub: | 650 mm |
| Kessellänge: | 4.600 mm |
| Kesselüberdruck: | 12 atü |
| Anzahl der Heizrohre: | 215 |
| Anzahl der Rauchrohre: | 24 |
| Rostfläche: | 3,50 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 15,0 m² |
| Rohrheizfläche: | 167,80 m² |
| Überhitzerfläche: | 50,0 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 232 m² |
| Tender: | 3 T15 |
| Wasservorrat: | 15 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 8 t Kohle |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.