PKP-Baureihe EW58

Die PKP-Baureihe EW58 waren dreiteilige elektrische Triebzüge der Polnischen Staatsbahnen (PKP). Sie waren ursprünglich für die Modernisierung des Nahverkehrs in den Ballungsräumen Warschau, Oberschlesien und Gdynia gedacht, wurden aber ausschließlich im Danziger S-Bahn-Verkehr verwendet.

PKP-Baureihe EW58
EW58-006
Nummerierung: PKP EW58-001–028
Anzahl: 28
Hersteller: Pafawag Typ 3WE
Baujahr(e): 1974–1980
Ausmusterung: bis 2015
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 64.640 mm
Höhe: 3900 mm
Breite: 2880 mm
Drehzapfenabstand: 3 × 15.040 mm
Drehgestellachsstand: 2500 mm
Dienstmasse: 147 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Dauerleistung: 1640 kW
Beschleunigung: 0,9 m/s2
Treibraddurchmesser: 1000 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Stromsystem: 3 kV =
Stromübertragung: Oberleitung
Anzahl der Fahrmotoren: 8
Bremse: Indirekte Bremse Bauart Oerlikon
Widerstandsbremse
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 212
Fußbodenhöhe: 1180 mm

Hier wurden die Fahrzeuge bis 2011 eingesetzt. Danach wurden sie ausgemustert und verschrottet. Über die Erhaltung eines Triebwagenzuges laufen Diskussionen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.