PPD-40
Die PPD-40 (Pistolet-Pulemjot Degtjarjowa; russisch ППД-40, Пистолет-пулемёт Дегтярёва) ist eine sowjetische Maschinenpistole im Kaliber 7,62 × 25 mm. Die von Wassili A. Degtjarjow entwickelte Waffe verwendet die gleichen Flaschenhalspatronen wie die Tokarew-Pistole und die später produzierten Maschinenpistolen PPSch-41 und PPS-43.
| PPD-40 | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Einsatzland | Sowjetunion |
| Entwickler/Hersteller | Wassili Alexejewitsch Degtjarjow / Degtjarjowwerk |
| Produktionszeit | 1935 bis 1941 |
| Modellvarianten | PPD-40 |
| Waffenkategorie | Maschinenpistole |
| Ausstattung | |
| Gesamtlänge | 788 mm |
| Gewicht (ungeladen) | 3,6 kg |
| Lauflänge | 244 mm |
| Technische Daten | |
| Kaliber | 7,62 × 25 mm |
| Mögliche Magazinfüllungen | 71 Patronen |
| Munitionszufuhr | Trommelmagazin |
| Kadenz | 800 Schuss/min |
| Feuerarten | Einzel-, Dauerfeuer |
| Anzahl Züge | 4 |
| Drall | rechts |
| Verschluss | Masseverschluss |
| Ladeprinzip | Rückstoßlader |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.