Pacelliufer

Das Pacelliufer (Trierisch: patʃɛliːʔuːfɐ) ist eine nach Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pius XII., benannte Straße in Trier. Sie verläuft entlang der Mosel zwischen dem südlichen Stadtrand, wo die B 268 in die B 51 mündet, und der Hohenzollernstraße. Der Abschnitt der Straße vom Stadtrand bis zur Konrad-Adenauer-Brücke ist Teil der B 51, ab der Brücke ist sie Teil der B 49. Die Straße ist vierspurig ausgebaut.

Pacelliufer
Straße in Trier
Basisdaten
Ort Trier
Ortsteil Trier-Süd
Hist. Namen Matthiasufer, Horst-Wessel-Ufer
Anschluss­straßen St.-Barbara-Ufer, B 51 (außerorts ohne Straßennamen)
Querstraßen Hohenzollernstraße, Töpferstraße, Aulstraße/Konrad-Adenauer-Brücke, Pellinger Straße

Die Straße erhielt ihren Namen 1957 und hieß zuvor Matthiasufer nach dem gleichnamigen Trierer Stadtteil. Die Umbenennung der Straße erinnert an einen Besuch des Apostolischen Nuntius Pacelli im Jahre 1927. Von 1934 bis 1945 hieß die Straße Horst-Wessel-Ufer, benannt nach Horst Wessel.

Am Pacelliufer liegen die Rückseiten verschiedener (denkmalgeschützter) Gebäude der angrenzenden Straßen, unter anderem der Medardstraße. Im südlichen Bereich ist der Abstand zwischen Pacelliufer und Medardstraße so eng, dass nur ein Grundstück dazwischen liegt. An der Straße sind auch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier und eine Tankstelle angesiedelt.

Am Pacelliufer mündet der in diesem Bereich kanalisierte Olewiger Bach. Parallel läuft ein 1,20 m breiter Kanal der Stadtentwässerung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.