Linux-Musterlösung

Die Linux-Musterlösung (LML) ist eine am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Rahmen der Medienoffensive Schule II weiter entwickelte Server-Distribution zum Einsatz in pädagogischen Schulnetzwerken, die ursprünglich durch die Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) des Lehrerfortbildungsreferats am Kultusministerium Baden-Württemberg entwickelt wurde und im Jahr 2003 an das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg übergeben wurde. Bis zur Version 2.3 basiert das System auf der Linux-Distribution SUSE Linux; ab Version 3.0 auf Debian. Ab Version 6.0, die im August 2014 freigegeben wurde, basiert das System auf UCS@School.

paedML Linux
Entwickler Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Lizenz(en) GNU General Public License
Akt. Version 6.0 Errata 2 (14.07.2015)
Kernel Monolithisch (Linux)
Abstammung GNU/Linux
SLS
Slackware
Jurix
SUSE Linux (4.2)
paedML 1-2.3
Debian
paedML Linux 5
UCS @ school
paedML Linux 6
Architektur(en) IA-64
Chronik paedML 1.0
paedML 2.3
paedML 3
paedML 4
paedML 5
paedML 5.04
paedML 5.1
paedML 6.0
Offizielle Webseite
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.