Palau
Palau ([], Vollform Republik Palau, palauisch Belau) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean. Die rund 17.600 Einwohner (Stand 2020) bevölkern elf der insgesamt 356 Inseln des Staates. Hauptstadt ist Ngerulmud auf der Insel Babeldaob; Amtssprachen sind Palauisch und Englisch. Bis zur Unabhängigkeit am 1. Oktober 1994 war Palau ein UN-Treuhandgebiet unter Verwaltung der Vereinigten Staaten. Bis heute ist der Staat mit den USA assoziiert und stark von der ehemaligen Kolonialmacht beeinflusst; so ist Palau eine nach US-amerikanischem Vorbild aufgebaute präsidiale Republik mit 16 Bundesstaaten als Verwaltungseinheiten.
| Republik Palau | |||||
| Beluu er a Belau (palauisch) Republic of Palau (englisch) | |||||
| |||||
| Wahlspruch: Rainbow’s End (englisch für „Ende des Regenbogens“) | |||||
| Amtssprache | Palauisch und Englisch – regionale Amtssprachen: Japanisch, Sonsorolesisch, Tobianisch | ||||
| Hauptstadt | Ngerulmud | ||||
| Staats- und Regierungsform | präsidentielle Republik | ||||
| Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Präsident Surangel Whipps Jr. | ||||
| Parlament(e) | Olbiil Era Kelulau | ||||
| Fläche | 416 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 17.614 (2020) | ||||
| Bevölkerungsdichte | 42 Einwohner pro km² | ||||
| Bevölkerungsentwicklung | − 0,05 % jährlich (2015–2020) | ||||
Bruttoinlandsprodukt
|
2021 (Schätzung) | ||||
| Index der menschlichen Entwicklung | 0,767 (80.) (2021) | ||||
| Währung | US-Dollar (USD) | ||||
| Unabhängigkeit | 1. Oktober 1994 (von den USA bzw. dem UN-Treuhandrat) | ||||
| Nationalhymne | Belau loba klisiich er a kelulul | ||||
| Zeitzone | UTC+9 | ||||
| Kfz-Kennzeichen | PAL | ||||
| ISO 3166 | PW, PLW, 585 | ||||
| Internet-TLD | .pw | ||||
| Telefonvorwahl | +680 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.