Papyrus 16
Papyrus 16 (nach Gregory-Aland mit Sigel 16 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Dieses Papyrusmanuskript des Philipperbriefes enthält nur die Verse 3,10-17; 4,2-8. Mittels Paläographie wurde es auf das späte 3. Jahrhundert datiert.
Papyrus 16 | |
---|---|
Name | P. Oxy. VII 1009 |
Text | Philipper 3-4 † |
Sprache | griechisch |
Datum | 3./4. Jahrhundert |
Gefunden | Ägypten |
Lagerort | Ägyptisches Museum (Kairo) |
Quelle | B. P. Grenfell & A. S. Hunt, Oxyrhynchus Papyri VII, (London 1910), S. 8–11 |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | I |
Grenfell und Hunt vermuteten, dass 15 und 16 Teile desselben Manuskriptes sind. Beide Handschriften haben die gleiche Form der Buchstaben, Zeilenabstand und Punktuation.
Der griechische Text dieses Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp (oder eher proto-Alexandrinisch). Aland ordnete ihn in Kategorie I ein. Das Manuskript hat große Übereinstimmung mit dem Codex Sinaiticus und dem Codex Vaticanus.
Das Manuskript wird zurzeit im Ägyptischen Museum unter der Signatur JE 47424 in Kairo aufbewahrt.