Parlamentswahl in Grönland 2021

Die Parlamentswahl in Grönland 2021 war die 14. Wahl des Inatsisartut. Sie musste spätestens vier Jahre nach der Wahl 2018, also bis zum 24. April 2022 stattfinden. Am 16. Februar 2021 legte das Parlament den Termin auf den 6. April 2021 fest.

2018Parlamentswahl in Grönland 2021
Wahlbeteiligung: 65,8 % (−6,1 %p)
 %
40
30
20
10
0
37,4
30,1
12,3
9,3
7,1
2,4
1,4
0,03
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+11,6
+2,7
−1,3
−10,4
+1,1
−1,1
−2,7
+0,03
Sitzverteilung
Insgesamt 31 Sitze
  • IA: 12
  • S: 10
  • N: 4
  • D: 3
  • A: 2

Der Wahl wurde von einigen internationalen Medien eine Bedeutung weit über die Grenzen Grönlands hinaus beigemessen, da es um die Frage ging, ob in Grönland in Zukunft Seltene Erden abgebaut werden sollen. Dies könnte die bisherige Weltmarktdominanz der Volksrepublik China brechen. Während die Inuit Ataqatigiit im Vorfeld versprach, das Projekt zu stoppen, wurde es vor allem von der Siumut und den Demokraatit unterstützt.

Die Inuit Ataqatigiit gewann die Wahl mit dem zweitbesten Ergebnis der Parteigeschichte. Die bisher regierende Siumut verlor die Wahl somit trotz leichter Gewinne. Die Demokraatit halbierten ihr Ergebnis und wurden somit zum größten Wahlverlierer. Die beiden 2018 gegründeten Parteien Nunatta Qitornai und Suleqatigiissitsisut verloren ihren einzigen Sitz und schieden somit aus dem Parlament aus.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.