Parlamentswahl in Spanien 2015

Die Parlamentswahl in Spanien 2015 fand am 20. Dezember statt, um die beiden Kammern des Parlaments (Cortes Generales) zu erneuern. Gewählt wurden die 350 Abgeordneten des Abgeordnetenhauses (Congreso de los Diputados) und 208 der 266 Mitglieder des Senats (Senado). Mit den Wahlen begann die 11. Legislaturperiode nach dem Inkrafttreten der Verfassung von 1978.

2011Parlamentswahl in Spanien 20152016
Endergebnis
(Wahlbeteiligung 69,67 %)
 %
30
20
10
0
28,71
22,00
20,68
13,94
3,68
2,40
2,25
1,20
0,87
4,27
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
−15,92
−6,76
+20,17
+13,94
−3,24
+1,34
−1,92
−0,31
−0,50
−6,80
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c inklusive regionale Wahlbündnisse – 2011: Compromís-Q
e Wahlbündnis aus mehreren linken Parteien, darunter IU – 2011: IU
g Wahlbündnis aus mehreren katalanischen Parteien, darunter CDC – 2011: CiU, darunter CDC
i 2011: Amaiur
j darunter: UPYD 0,62 % (−4,08 %p), CC 0,32 % (−0,27 %p), BNG/Nós-UP 0,28 % (−0,48 %p), UDC 0,26 % (2011: CiU), GBai 0,12 % (−0,05 %p)
Sitzverteilung im Abgeordnetenhaus
Insgesamt 350 Sitze

Fraktionen bei Konstituierung

Sitzverteilung im Senat
Insgesamt 266 Sitze

Fraktionen bei Konstituierung

Mit den Wahlen manifestierten sich nach der Europawahl 2014, bei der die zwei großen Parteien bereits historische Tiefstände erreicht hatten, auch auf spanischer Ebene insbesondere mit dem Aufkommen von Podemos und Ciudadanos tiefgreifende Änderungen in der seit drei Jahrzehnten außerordentlich stabilen Parteienlandschaft.

Nachdem eine Regierungsbildung nicht gelungen war, wurden beide Parlamentskammern gemäß den Bestimmungen der Verfassung bereits am 3. Mai 2016 aufgelöst und Neuwahlen für den 26. Juni 2016 anberaumt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.