Parlamentswahl in Thailand 2019

Die Parlamentswahl in Thailand am 24. März 2019 war die erste Wahl nach dem Militärputsch im Mai 2014. Die militärnahe Phalang-Pracharat-Partei, die den bisherigen Regierungschef Prayut Chan-o-cha unterstützte, erhielt die meisten Wählerstimmen. Die oppositionelle Pheu-Thai-Partei erhielt jedoch aufgrund einer höheren Zahl an Direktmandaten die meisten Sitze im Repräsentantenhaus. Nach der Wahl bildete sich eine Koalition aus 19 Parteien, die Prayut eine zweite Amtszeit ermöglichte.

Parlamentswahl in Thailand 2019
(Endgültiges Ergebnis)
 %
30
20
10
0
23,7 %
22,2 %
17,7 %
11,2 %
10,5 %
16,3 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
+23,7 %p
−26,2 %p
+17,7 %p
−24,0 %p
+6,6 %p
+3,8 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Insgesamt 498 Sitze
  • FFP: 80
  • PTP: 136
  • SRT: 10
  • Sonst.: 44
  • BJT: 51
  • CP: 10
  • DP: 52
  • PPRP: 115
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.