Pasco–Kennewick Bridge
Die Pasco–Kennewick Bridge oder Benton-Franklin Inter-County Bridge, örtlich auch als Green Bridge bekannt, war eine Gerberträgerbrücke aus Stahl, die den Columbia River im Zentrum des US-Bundesstaates Washington überspannte. Sie verband die Städte Pasco und Kennewick und war die erste von drei Gerberträgerbrücken, die in den 1920er Jahren über den Columbia River gebaut wurden. Nach dem Bau der Cable Bridge 1978 folgte ein mehrjähriger Streit um den Abriss, der schließlich 1995 erfolgte.
Pasco–Kennewick Bridge | ||
---|---|---|
Querung von | Columbia River | |
Ort | Pasco–Kennewick, Washington | |
Konstruktion | Gerberträger-Brücke aus Stahl | |
Gesamtlänge | 1007 m | |
Längste Stützweite | 132 m | |
Höhe | 56 m | |
Lichte Höhe | 16 | |
Baubeginn | 1921 | |
Fertigstellung | 1922 | |
Eröffnung | 21. Oktober 1922 | |
Planer | M. M. Caldwell | |
Schließung | 1995 | |
Lage | ||
Koordinaten | 46° 13′ 6″ N, 119° 6′ 14″ W | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.