Passau Hauptbahnhof
Der Hauptbahnhof Passau wurde im Jahre 1860 durch die Actiengesellschaft der bayerischen Ostbahnen errichtet. Er lag damals noch auf dem Gebiet der Gemeinde St. Nikola, die erst 1870 zu Passau kam. Er besitzt sechs Bahnsteiggleise, davon ein Stumpfgleis, und drei Durchgangsgleise. Das ca. 130 m lange Gebäude ist im klassizistischen Stil gebaut. Im Schnitt nutzen ca. 6.500 Fahrgäste pro Tag diesen Bahnhof. Täglich fahren im Schnitt 77 Züge den Bahnhof an. Insgesamt 90 Mitarbeiter beschäftigte die DB AG 2010 am Bahnhof.
Passau Hbf | |
---|---|
Nordseite und Haupteingang | |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bahnsteiggleise | 6 |
Abkürzung | NPA (DB) Pa (ÖBB) |
IBNR | 8000298 |
Preisklasse | 3 |
Eröffnung | 1860 |
Webadresse | Stationssteckbrief der BEG |
bahnhof.de | Passau-Hbf-1024808 |
Architektonische Daten | |
Baustil | Klassizismus |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Passau |
Land | Bayern |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 34′ 27″ N, 13° 27′ 3″ O |
Höhe (SO) | 303 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Bayern |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.