Pasteurella multocida
Pasteurella multocida (nach Louis Pasteur und von lat. multus und caedo = viel tötend) ist ein in der Gram-Färbung negatives, fakultativ anaerobes und unbewegliches Bakterium aus der Familie der Pasteurellaceae. Es handelt sich um ein 0,3 bis 1,25 µm langes Kurzstäbchen, das vor allem in der oralen Flora von Hunden und Katzen vorkommt.
Pasteurella multocida | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pasteurella multocida 1125fache Vergrößerung nach Gramfärbung | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pasteurella multocida | ||||||||||||
(Lehmann & Neumann 1899) Rosenbusch & Merchant 1939 |
Pasteurella multocida bildet Indol und Schwefelwasserstoff, spaltet keine Lactose und verursacht in der Regel keine Hämolyse. Nach den in der Kapsel vorkommenden Proteinen werden verschiedene Untertypen unterschieden. Der aus Organabstrichen und frischen Kulturen nachgewiesene Erreger zeigt bei Färbung mit Methylenblau eine typische Anfärbung der Pole. P. multocida bildet das Pasteurella-multocida-Toxin.