Methylenblau

Methylenblau (Synonym: Methylthioniniumchlorid, lateinisch Methylenum caeruleum, systematische Bezeichnung nach Colour Index C.I. Basic Blue 9) ist ein Phenothiazin-Derivat. Der kationische Farbstoff wird in der Chemie, Medizin und Färbetechnik verwendet.

Strukturformel
Allgemeines
Name Methylenblau
Andere Namen
  • N,N,N′,N′-Tetramethylthioninchlorid
  • Methyl(en)thioniniumchlorid
  • 3,7-Bis(dimethylamino)-phenothiaziniumchlorid
  • C.I. 52015
Summenformel C16H18ClN3S
Kurzbeschreibung

dunkelgrüne, glänzende Kristalle

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 200-515-2
ECHA-InfoCard 100.000.469
PubChem 6099
ChemSpider 5874
DrugBank DB09241
Wikidata Q422134
Arzneistoffangaben
ATC-Code

V03AB17

Eigenschaften
Molare Masse 319,86 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

ca. 190 °C (Zersetzung)

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 301+312+330
Toxikologische Daten

1180 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Als reiner Farbstoff erscheint Methylenblau dunkelgrün, als Pulver oder Kristalle. Das im Handel auch übliche Methylenblau als Doppelsalz mit Zinkchlorid ist ein braunes Pulver.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.