Pastritzkanal
Der Pastritzkanal, früher Tauser Mühlbach (tschechisch Teplobystřický kanál bzw. náhon Teplé Bystřice) ist ein ehemals 16 Kilometer langer Kanal in Tschechien, der die Teplá Bystřice (Warme Pastritz) über die Europäische Hauptwasserscheide mit der Zubřina verbindet. Das 1571 errichtete Bauwerk diente sowohl der Wasserzufuhr in die Stadt Domažlice wie auch der Nutzung der Wasserkraft. Es ist heute auf einer Länge von acht Kilometern erhalten und gilt als Technisches Denkmal.
Pastritzkanal Teplobystřický kanál | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | CZ: 1-10-02-045 | |
Lage | Oberpfälzer Wald, Tschechien | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Zubřina → Radbuza → Berounka → Moldau → Elbe → Nordsee | |
Anfang | Ableitung von der Warmen Pastritz am Čerchov 49° 26′ 7″ N, 12° 47′ 59″ O | |
Quellhöhe | 920 m | |
Ende | Mündung in die Zubřina bei Valcha 49° 25′ 18″ N, 12° 53′ 5″ O | |
Mündungshöhe | 456 m | |
Höhenunterschied | 464 m | |
Sohlgefälle | ca. 29 ‰ | |
Länge | ca. 16 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.