Pau
| Pau | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (Präfektur) (64) | |
| Arrondissement | Pau | |
| Kanton | Pau-1 bis Pau-4 | |
| Gemeindeverband | Pau Béarn Pyrénées | |
| Koordinaten | 43° 18′ N, 0° 22′ W | |
| Höhe | 165–245 m | |
| Fläche | 31,51 km² | |
| Einwohner | 77.066 (1. Januar 2021) | |
| Bevölkerungsdichte | 2.446 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 64000 | |
| INSEE-Code | 64445 | |
| Website | www.pau.fr | |
Pau – Schloss, Kirche Saint-Martin und Parlement de Navarre | ||
Pau [, okzitanisch ] (baskisch Paue) ist eine Stadt in der französischen Region Nouvelle-Aquitaine und mit 77.066 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) die größte Stadt im Département Pyrénées-Atlantiques und die viertgrößte Stadt der Region. Die Stadt ist Sitz der Präfektur des Départements. Die Präfektur verwaltet auch das Arrondissement Pau. Sie ist Hauptort (französisch chef-lieu) der Kantone Pau-1, Pau-2 und Pau-3 und Pau-4. Bis zu deren Auflösung 2015 war sie bereits Hauptort der Kantone Jurançon, Pau-Centre, Pau-Est, Pau-Nord, Pau-Ouest und Pau-Sud. 2017 wurde Pau der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.