Petersberg (Rheinhessen)
Der Petersberg in Rheinhessen zwischen Bechtolsheim und Gau-Odernheim im rheinland-pfälzischen Landkreis Alzey-Worms ist eine 245,6 m ü. NHN hohe Erhebung des Rheinhessischen Hügellandes. Es handelt sich um einen aus Erosion des Mainzer Beckens entstandenen Zeugenberg.
| Petersberg | ||
|---|---|---|
|
Petersberg, im Vordergrund die Simultankirche Bechtolsheim | ||
| Höhe | 245,6 m ü. NHN | |
| Lage | zwischen Bechtolsheim und Gau-Odernheim; Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz (Deutschland) | |
| Gebirge | Rheinhessisches Hügelland | |
| Dominanz | 5 km → Hornberg südöstlich von Framersheim | |
| Schartenhöhe | 80 m ↓ Bornweide | |
| Koordinaten | 49° 47′ 42″ N, 8° 12′ 18″ O | |
|
| ||
| Typ | Zeugenberg | |
| Gestein | Mergel | |
| Erschließung | Weinbau seit 850 an den Südhängen | |
| Besonderheiten | Namensgeber für eine Deutsche Weingroßlage | |
|
Ansicht von Süden | ||
Der Berg ist mit Wein bewachsen und gewährt von seinem Gipfel einen weiten Blick über das Rheinhessische Hügelland. Auf dem Gipfel steht die Ruine der St.-Peter-Kirche aus dem 10. Jahrhundert. Am Südfuß auf Gau-Odernheimer Gemarkungsseite befindet sich die größte Ansammlung von Wildtulpen nördlich der Alpen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.