Pfahlbausiedlung von Polada
Die Pfahlbausiedlung von Polada (italienisch Palafitta di Polada) war eine bronzezeitliche Stelzensiedlung auf dem See Polada auf dem Gebiet der italienischen Gemeinde Lonato del Garda. Sie gilt als assoziierte Station der 111 Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, die 2011 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurden. Die Überreste der Siedlung wurden etwa 3 km südwestlich des Gardasees und etwa 1 km östlich von Lonato del Garda gefunden. Nach diesem Fundort ist die Polada-Kultur benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.