Pflanzkartoffelverordnung
Die Pflanzkartoffelverordnung ist eine deutsche Rechtsverordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Sie dient der Umsetzung mehrerer EU-Richtlinien.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Pflanzkartoffelverordnung |
| Art: | Bundesrechtsverordnung |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Erlassen aufgrund von: | §§ 5, 9, 22, 25, 61 SaatG |
| Rechtsmaterie: | Landwirtschaftsrecht |
| Fundstellennachweis: | 7822-6-4 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 21. Januar 1986 (BGBl. 1986 I S. 192) |
| Inkrafttreten am: | 29. Januar 1986 |
| Letzte Neufassung vom: | 23. November 2004 (BGBl. I S. 2918) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 2 VO vom 13. Juli 2022 (BGBl. I S. 1186) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
27. Juli 2022 (Art. 3 VO vom 13. Juli 2022) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Die Pflanzkartoffelverordnung regelt die Anerkennung von Pflanzgut und sein Inverkehrbringen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.