Apollontempel bei Bassae
Der Apollontempel bei Bassae (auf der Peloponnes, in 1150 Metern Höhe, Gemeinde Ira, Griechenland) gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist der am zweitbesten erhaltene griechische Tempel des Mutterlandes (nach dem Hephaisteion in Athen). Er war dem Heilgott Apollon Epikourios geweiht.
| Apollontempel von Bassae | |
|---|---|
| UNESCO-Welterbe | |
| Vertragsstaat(en): | Griechenland |
| Typ: | Kultur |
| Kriterien: | (i)(ii)(iii) |
| Fläche: | 20,46 ha |
| Pufferzone: | 201,58 ha |
| Referenz-Nr.: | 392 |
| UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
| Geschichte der Einschreibung | |
| Einschreibung: | 1986 (Sitzung 10) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.