Philippinenwürger

Der Philippinenwürger (Lanius validirostris) ist ein Singvogel aus der Gattung Lanius in der Familie der Würger (Laniidae). Der mittelgroße, stark kontrastierend grau, braun und orangebraun, schwarz sowie weiß gefärbte Würger ist in je einer Unterart auf den beiden Hauptinseln der Philippinen, Luzon und Mindanao, sowie auf Mindoro endemisch. Die Art, zu deren Biologie nur wenige Details bekannt sind, kommt in den Randgebieten tropischer Eichen-Pinien-Mischwälder und in offenen Sekundärwäldern in Höhen über 1000 Metern vor.

Philippinenwürger
Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Würger (Laniidae)
Gattung: Würger (Lanius)
Art: Philippinenwürger
Wissenschaftlicher Name
Lanius validirostris
Ogilvie-Grant, 1894

Philippinenwürger sind Standvögel; wahrscheinlich streifen sie außerbrutzeitlich kleinräumig umher. Sie ernähren sich vor allem von Insekten, insbesondere von Käfern.

Der Philippinenwürger zählt zum Artenkreis um Schachwürger und Tibetwürger. Besonders mit Letzterem teilt er viele morphologische und einige verhaltensbiologische Merkmale.

Das Typusexemplar stammt aus den Bergwäldern des nördlichen Luzon. Der wissenschaftliche Artname setzt sich aus dem lateinischen Adjektiv validus (= stark, kräftig) und dem lateinischen Substantiv rostrum (= Schnabel) zusammen, bedeutet also dickschnabelig, ein Merkmal, das auch in einem englischen Trivialnamen Strong-billed Shrike zum Ausdruck kommt.

In Anbetracht des begrenzten Lebensraumes und dessen anhaltender Gefährdung listet die IUCN die Art in der Vorwarnstufe NT = near threatened.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.