Phoebe (Mond)
Phoebe | |
---|---|
Saturnmond Phoebe, aufgenommen von Cassini-Huygens am 11. Juni 2004 | |
Vorläufige oder systematische Bezeichnung | Saturn IX |
Zentralkörper | Saturn |
Eigenschaften des Orbits | |
Große Halbachse | 12.944.000 km |
Exzentrizität | 0,164 |
Periapsis | 10.822.000 km |
Apoapsis | 15.067.000 km |
Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers |
175° |
Umlaufzeit | 548 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 1,71 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Albedo | 0,081 ± 0,002 |
Scheinbare Helligkeit | 16,4 mag |
Mittlerer Durchmesser | 213,0 (218 × 218 × 204) km |
Masse | 8,3 × 1018 kg |
Oberfläche | 142.530 km2 |
Mittlere Dichte | 1,638 ± 0,033 g/cm3 |
Siderische Rotation | 9,2735 ± 0,0006 h |
Fallbeschleunigung an der Oberfläche | 0,049 m/s2 |
Fluchtgeschwindigkeit | 102 m/s |
Entdeckung | |
Entdecker | |
Datum der Entdeckung | 16. August 1898 |
Phoebe (auch Saturn IX) ist einer der größeren und der äußeren Monde des Planeten Saturn. Er wurde 1899 entdeckt und ist damit der letzte Saturnmond, der noch vor der Ära der Raumsonden aufgespürt wurde.
Als einziger Haupttrabant des Ringplaneten umkreist er ihn gegenläufig und mit ungewöhnlich langer Umlaufzeit von 1½ Jahren. Da er eine sehr poröse Struktur und extrem dunkle Oberfläche hat, ist es vermutlich ein eingefangener Kometenkern aus dem Edgeworth-Kuiper-Gürtel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.