Phosphonsäuren
Als Phosphonsäuren werden neben der anorganischen Phosphonsäure H-PO(OH)2 als Stammverbindung auch die daraus abgeleiteten Derivate mit einer P-C-Bindung vom Typ R-PO(OH)2 (R = Alkyl-Rest oder Aryl-Rest) bezeichnet. Die Salze und Ester der Phosphonsäuren werden als Phosphonate bezeichnet. Die Verbindungen vom Typ R-PO(OH)2 zählen dagegen nicht zu den Phosphonaten, sondern zu den organische Phosphonsäuren.
Einige technisch wichtige Phosphonsäuren tragen Amino-Gruppe(n) in der Art NR2-(CH2)x-PO(OH)2 (R = alkyl oder H). Einige diese Aminophosphonsäuren haben strukturelle Ähnlichkeiten mit Komplexbildnern wie EDTA, NTA oder DTPA und haben eine ähnliche Funktion. Sie können Kationen wie beispielsweise Ca2+ in der Lösung ummanteln und das chemische Verhalten des Kations verändern. Im Fall von Calcium verschwindet die Eigenschaft, Wasserhärte zu bilden. Aber auch andere Kationen können ummantelt werden, um damit deren chemische Reaktivität mehr oder weniger abzuschwächen.