Pitcairninseln
Die Pitcairninseln (englisch Pitcairn Islands, Pitkern Pitkern Ailen) sind eine isoliert gelegene Inselgruppe im südöstlichen Pazifik, die administrativ zu den Britischen Überseegebieten gehört. Namensgeber der Gruppe ist ihre zweitgrößte und zugleich einzige besiedelte Insel, Pitcairn, die ihrerseits nach dem britischen Seekadetten Robert Pitcairn benannt wurde, der sie 1767 als erster Europäer gesichtet hatte.
Pitcairninseln | |||||
Pitcairn Islands (englisch) Pitkern Ailen (Pitkern) | |||||
| |||||
Amtssprache | Englisch, Pitkern | ||||
Hauptstadt | Adamstown | ||||
Staats- und Regierungsform | Britisches Überseegebiet | ||||
Staatsoberhaupt | König Charles III. vertreten durch Gouverneur Iona Thomas | ||||
Regierungschef | Bürgermeister Simon Young (seit 2023) | ||||
Fläche | 49 km² | ||||
Einwohnerzahl | 35 (2023) | ||||
Bevölkerungsdichte | 1 Einwohner pro km² | ||||
Währung | Neuseeland-Dollar (NZD) Pitcairninseln-Dollar | ||||
Nationalhymne | God Save the King | ||||
Zeitzone | UTC−8 | ||||
Kfz-Kennzeichen | PN | ||||
ISO 3166 | PN, PCN, 612 | ||||
Internet-TLD | .pn | ||||
Telefonvorwahl | +649 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.