Piz Vatgira

Der Piz Vatgira ([ˌpitsvɐˈciʁɐ], alte Bezeichnungen sind Piz Vitgira, Piz Spescha und Witgiren Mons) ist ein Berg mit drei Gipfeln im Gotthard-Massiv. Süd- und Mittelgipfel sind 2982 Meter hoch, der Nordgipfel weist eine Höhe von 2983 Metern auf. Er bildet eine ebenmässig geformte Pyramide, die nach Nordosten und Süden ausgeprägte Grate sendet. Der Südgipfel wurde zuerst am 6. August 1895 von Ernst Amberg und Anton Züblin bestiegen. Der Name des Berges bedeutet im rätoromanischen Idiom Sursilvan vitgira für Fuhre, aus dem lateinischen vectura.

Piz Vatgira

Nordseite des Berges mit Piz Gannaretsch links und Val Nalps rechts

Höhe 2983 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Gotthard-Massiv
Dominanz 1,3 km Piz Gannaretsch
Schartenhöhe 2822 m Fuorcla Vatgira
Koordinaten 702061 / 162516
Gestein Gneis
Erstbesteigung 6. August 1895 von Ernst Amberg und Anton Züblin (Südgipfel)
Besonderheiten 2500 Meter unterhalb des Berges liegt der Gotthard-Basistunnel
pd5

2500 Meter unter dem Berg erfolgte am 15. Oktober 2010 der Durchstich für die Oströhre des Gotthard-Basistunnels. Dort erreicht dieser seine höchste Überdeckung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.