Plainberg
Der Plainberg ist ein 549 m ü. A. hoher, größtenteils im Gemeindegebiet von Bergheim nördlich der österreichischen Stadt Salzburg gelegener Berg. Er ist Teil der den Alpen im Norden vorgelagerten Flyschzone und war vermutlich schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt. Besondere Bedeutung erlangte dieser Hausberg von Salzburg durch die auf seinem Gebiet befindliche Wallfahrtskirche Maria Plain, die als bedeutendster Wallfahrtsort des Landes Salzburg gilt. Der Berg dient auch als Naherholungsraum und Ausflugsziel für die Bevölkerung der näheren Umgebung. Fast das gesamte Bergareal ist Landschaftsschutzgebiet.
Plainberg | ||
---|---|---|
Der Plainberg von Süden | ||
Höhe | 549 m ü. A. | |
Lage | Salzburg, Österreich | |
Gebirge | o.A. | |
Dominanz | 1,67 km → Hochgitzen | |
Schartenhöhe | 109 m ↓ Talübergang Kasern | |
Koordinaten | 47° 50′ 15″ N, 13° 2′ 39″ O | |
| ||
Typ | Inselberg | |
Gestein | Sandstein (Rhenodanubische Flyschzone) | |
Alter des Gesteins | 70–50 mya (Maastrichtium – Ypresium) | |
Besonderheiten | Wallfahrtskirche Maria Plain |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.