Plasmodium vivax
Plasmodium vivax ist ein einzelliger Parasit aus der Gattung Plasmodium und ein Krankheitserreger der Malaria tertiana. Infektionen durch Plasmodium vivax sind häufig, und obwohl die Erkrankung als meist relativ gutartig verlaufend angesehen wird, trägt der Erreger mit geschätzten 132 bis 391 Millionen Infektionen pro Jahr in den betroffenen Ländern erheblich zur Morbidität bei. Historisch hat P. vivax unter anderem auch in Europa, vermutlich im Zusammenspiel mit anderen Faktoren, signifikant zur Sterblichkeit beigetragen, und auch heute wird die Schwere der Erkrankung leicht unterschätzt. Wie andere Malariaerreger wird Plasmodium vivax von weiblichen Anopheles-Mücken übertragen. Das Hauptverbreitungsgebiet ist heute in Asien und im Westpazifik, aber auch in Mittel- und Südamerika ist die vivax-Malaria bedeutend, während der Parasit in Afrika relativ selten ist.
Plasmodium vivax | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Trophozoiten von Plasmodium vivax im gefärbten Blutausstrich | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Plasmodium vivax | ||||||||||||
(Grassi & Feletti, 1890) |