Plattensee-Fürstentum

Das Plattensee-Fürstentum oder Pannonisches Fürstentum (auch: Transdanubisches Fürstentum, Fürstentum Moosburg, slowakisch: Balatónské kniežatstvo, slowenisch: Spodnja Panonija, bulgarisch: Blatensko Kneževstvo, lateinisch: Ducatus Mosapurgensis) war ein Herrschaftsbereich des Frankenreiches und Ostfrankenreiches. Das Fürstentum bestand von 839 bis 900/901. Hauptstadt war Blatnohrad (auch Blatenski kostel) am Kleinen Plattensee. Die vorwiegend slawisch-awarische Bevölkerung war eine eigenständige Mischkultur: die so genannte Pókaszepetk-Zalakomár-Gruppe. Das historische Geschehen der Region war geprägt von intensiver Christianisierung sowie den Bestrebungen slawischer Knesen nach mehr Unabhängigkeit von den Franken. 900/901 wurde das Gebiet von den Magyaren erobert und in das neu entstehende Ungarn integriert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.