Pollichia

Die Pollichia (Eigenschreibweise POLLICHIA) ist ein forschender Naturschutzverein mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz. Sie zählt etwa 15 regionale Gruppen mit rund 2.800 Mitgliedern. Damit ist die Pollichia nach der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung der zweitgrößte naturforschende Verein im deutschsprachigen Raum.

Pollichia
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 6. Oktober 1840
Gründer Carl Heinrich Schultz
Sitz Bad Dürkheim bzw. Neustadt an der Weinstraße
Schwerpunkt Naturforschung und Landespflege
Personen Präsident Michael Ochse
Mitglieder 2.800
Website www.pollichia.de

Der Verein für Naturforschung und Landespflege, wie die Pollichia ihre Ziele im Namenszusatz präzisiert, ist gemeinnützig und ein nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband. Er führt Studienfahrten, Exkursionen und Vortragsveranstaltungen durch. Die diversen Arbeitsfelder der Naturwissenschaften werden in zahlreichen spezialisierten Arbeitskreisen bearbeitet. Außerdem werden rund 80 ha besonders schützenswerter Gebiete von der Pollichia gepflegt.

Sitz des Vereins ist noch der Gründungsort Bad Dürkheim, die Geschäftsstelle befindet sich im neuen Haus der Artenvielfalt in Neustadt an der Weinstraße.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.