Polnische Eishockeynationalmannschaft
Die polnische Eishockeynationalmannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2023 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 22 geführt. Aktueller Trainer ist Róbert Kaláber.
| Verband | Polski Związek Hokeja na Lodzie |
| IIHF-Mitglied | seit 1926 |
| Weltrangliste | Platz 22 |
| Trainer | Róbert Kaláber |
| Meiste Spiele | Henryk Gruth (292) |
| Meiste Punkte | Marcin Kolusz (151) |
| Homepage | pzhl.org.pl |
| Statistik | |
| Erstes Länderspiel Polen 1:13 Österreich 10. Januar 1926, Davos, Schweiz | |
| Höchster Sieg Polen 21:1 VR China 26. März 1993, Eindhoven, Niederlande | |
| Höchste Niederlage Sowjetunion 20:0 Polen 11. April 1973, Moskau, Sowjetunion | |
| Olympische Spiele | |
| Teilnahmen | 13, seit 1928 |
| Bestes Ergebnis: | 4. Platz (1932) |
| Weltmeisterschaft | |
| Teilnahmen | 62, seit 1930 |
| Bestes Ergebnis | 4. Platz (1931) |
| (Stand: 14. Juni 2023) | |
Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2007 belegte die Mannschaft in der Gruppe A der Division I, die in Qiqihar (China) ausgetragen wurde, hinter Frankreich den zweiten Platz und verpasste damit den Aufstieg zur A-Weltmeisterschaft nur knapp. Auch in den folgenden Jahren gelang der polnischen Mannschaft der Aufstieg in die A-WM, in der sie zuletzt 2002 spielte, nicht. Der Wiederaufstieg gelang dann bei der Weltmeisterschaft 2023, als durch einen 4:2-Erfolg gegen Italien der Sprung in die Top-Division besiegelt wurde.
Beste Platzierung einer polnischen Mannschaften bei Weltmeisterschaften war der vierte Platz bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 1931. In den 1970er Jahren gehörte das Team wiederholt zu dem damals lediglich sechs bzw. acht Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld der A-Weltmeisterschaft. Zur Vorbereitung auf die jährlichen Weltmeisterschaften nimmt die Nationalmannschaft regelmäßig an Turnieren der Euro Ice Hockey Challenge teil.