Polyethersulfon
Polyethersulfon (PESU, früher auch PES) bzw. nach chemischer Nomenklatur Poly(oxy-1,4-phenylsulfonyl-1,4-phenyl), ist ein zur Gruppe der Polysulfone gehörender technisch nutzbarer amorpher und damit transparenter Hochleistungsthermoplast.
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Strukturausschnitt von Poly(oxy-1,4-phenylsulfonyl-1,4-phenyl) | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Polyethersulfon | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
CAS-Nummer | 25608-63-3 | ||||||
Monomere/Teilstrukturen | Oxy-1,4-phenylsulfonyl-1,4-phenyl 4,4′-Sulfonyldiphenol | ||||||
Art des Polymers | |||||||
Kurzbeschreibung |
hellgelber bis bräunlicher geruchloser Feststoff | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
1,3–1,4 g·cm−3 bei 20 °C | ||||||
Glastemperatur |
225 °C | ||||||
Elastizitätsmodul |
2800 MPa | ||||||
Wasseraufnahme |
0,7 % (Normalklima) | ||||||
Löslichkeit |
nahezu unlöslich in Wasser | ||||||
Elektrische Leitfähigkeit |
>1013 Ohm·m | ||||||
Chemische Beständigkeit |
unbeständig in Trichlorethylen, Aceton, sowie UV-Licht und Witterung | ||||||
Wärmeleitfähigkeit |
0,17 W/K m | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.