Polyphenylensulfid
Polyphenylensulfid (Kurzzeichen PPS, auch Poly(thio-p-phenylen) genannt) ist ein hochtemperaturbeständiger thermoplastischer Kunststoff mit der allgemeinen Formel (SC6H4)n. Technisch wird es meist durch Polykondensation von 1,4-Dichlorbenzol mit Natriumsulfid in aprotischen Lösemitteln wie N-Methylpyrrolidon hergestellt.
| Strukturformel | |||
|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||
| Name | Polyphenylensulfid | ||
| Andere Namen |
| ||
| CAS-Nummer | 25212-74-2 | ||
| Monomer | 1,4-Dichlorbenzol und Na2S | ||
| Summenformel der Wiederholeinheit | C6H4S | ||
| Molare Masse der Wiederholeinheit | 108,16 g·mol−1 | ||
| Art des Polymers | |||
| Eigenschaften | |||
| Aggregatzustand |
fest | ||
| Dichte |
unverstärkt 1,35 g/cm3 | ||
| Schmelzpunkt |
etwa 285 °C | ||
| Glastemperatur |
90 °C | ||
| Härte |
90 Shore-Härte bei 70–150 °C | ||
| Elastizitätsmodul |
4000 MPa | ||
| Wasseraufnahme |
0,05 % | ||
| Thermischer Ausdehnungskoeffizient |
26 (trocken) bis 42 (luftfeucht) 10−6 K−1 | ||
| Sicherheitshinweise | |||
| |||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.