1,4-Dichlorbenzol

1,4-Dichlorbenzol, auch Paradichlorbenzol (PDCB, p-DCB) genannt, ist eine aromatische chemische Verbindung bestehend aus einem Benzolring mit zwei Chloratomen (–Cl) als Substituenten. Es entsteht als Nebenprodukt bei der Produktion von Monochlorbenzol und ist ein Feststoff mit starkem Geruch. Mit seinen beiden Konstitutionsisomeren 1,2-Dichlorbenzol und 1,3-Dichlorbenzol gehört es zur Stoffgruppe der Dichlorbenzole mit der Summenformel C6H4Cl2. Der Stoff befindet sich heute weltweit in der Luft und im Wasser und ist biologisch schwer abbaubar.

Strukturformel
Allgemeines
Name 1,4-Dichlorbenzol
Andere Namen
  • Paradichlorbenzol
  • p-Dichlorbenzol
  • 1,4-Dichlorbenzen
Summenformel C6H4Cl2
Kurzbeschreibung

weißer kristalliner Feststoff mit kampferartigem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 106-46-7
EG-Nummer 203-400-5
ECHA-InfoCard 100.003.092
PubChem 4685
Wikidata Q161529
Eigenschaften
Molare Masse 147,00 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,248 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

53 °C

Siedepunkt

174 °C

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (49 mg/l bei 20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 319351410
P: 201273305+351+338308+313
MAK

Schweiz: 20 ml·m−3 bzw. 122 mg·m−3

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.