Pont Albert-Louppe

Die Pont Albert-Louppe, ursprünglich Pont de Plougastel, später premier Pont de Plougastel genannt, ist eine Brücke über die Trichtermündung des Flusses Élorn in der Bucht von Brest. Sie verbindet die Gemeinde Plougastel-Daoulas mit Relecq-Kerhuon, einem Vorort von Brest in der Bretagne. Sie war eine der ersten Brücken, bei denen Eugène Freyssinet erste Ideen des von ihm später entwickelten Spannbetonverfahrens anwendete. Die Pont de Plougastel hatte bei ihrer Fertigstellung die größte Spannweite aller Betonbrücken weltweit.

Pont Albert-Louppe
Nutzung Fußgänger, Radfahrer
Querung von Mündung des Élorn in die Bucht von Brest
Ort Plougastel-Daoulas und Relecq-Kerhuon, Département Finistère
Konstruktion Stahlbeton-Bogenbrücke
Gesamtlänge 888 m
Breite 12 m
Anzahl der Öffnungen drei
Pfeilerachsabstand 186,40 m
Lichte Höhe 35,30 m über NW
Baubeginn 1926
Eröffnung 1930
Planer Eugène Freyssinet
Lage
Koordinaten 48° 23′ 16″ N,  24′ 0″ W
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.