Milvische Brücke

Die Milvische Brücke (italienisch: Ponte Milvio, früher Ponte Molle oder Mollo, lat.: Pons Milvius, auch Mulvius) ist eine auf die Antike zurückgehende Brücke, die den Tiber in Rom überspannt. Sie liegt in einer geraden Verlängerung der Via Flaminia vom Forum Romanum und der Piazza del Popolo im Norden Roms. Bekannt ist die Brücke durch die dort im Jahr 312 ausgetragene Schlacht an der Milvischen Brücke. Die Brücke war für Jahrhunderte der Haupteingang in die römische Metropole für Reisende aus dem Norden. Diese Aufgabe übernimmt heute der 1951 fertiggestellte Ponte Flaminio. Der Ponte Milvio ist heute für den Autoverkehr gesperrt.

Milvische Brücke
(Ponte Milvio)
Die Milvische Brücke heute
Offizieller Name Ponte Milvio
Überführt Via Flaminia
Querung von Tiber
Ort Rom (Italien)
Konstruktion Bogenbrücke mit Keilsteingewölbe
Gesamtlänge 136 m
Breite 8,75 m
Anzahl der Öffnungen 6
Lichte Weite Max. 18,55 m
Fertigstellung 109 v. Chr. (Steinpfeilerbrücke)
Lage
Koordinaten 41° 56′ 8″ N, 12° 28′ 1″ O
Stich der Milvischen Brücke aus dem 18. Jh.
p1
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.