Pontisches Gebirge

Als Pontisches Gebirge oder Pontische Alpen (türkisch Kaçkar Dağları, auch Pontusgebirge bzw. Nordanatolisches Randgebirge) wird eine Reihe von Gebirgsketten im Norden der Türkei bezeichnet, die sich etwa 1000 km entlang der Schwarzmeerküste von Kleinasien erstrecken. Sie gehören zur erdgeschichtlich relativ jungen alpidischen Gebirgsfaltung, die von den Pyrenäen und Alpen bis zum Himalaya verläuft, und erreichen Gipfelhöhen bis 3932 Meter. Der Name leitet sich vom altgriechischen Namen Pontos für die Landschaft an der Küste des Schwarzen Meeres (Pontos Euxinos) her, der auch auf die römische und später byzantinische Provinz Pontus überging, die bis 1143 existierte.

Pontisches Gebirge
Höchster Gipfel Kaçkar Dağı (3932 m)
Lage NO-Türkei
Koordinaten 40° 50′ N, 41° 10′ O
dep1
f1
p1
p5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.