Poopó-See

Der Poopó-See ist ein ehemals rund 1340 km² großer Salzsee in den Anden in Bolivien. Die Behörden erklärten den See im Dezember 2015 offiziell für ausgetrocknet. Im Februar 2017 wurde er durch starke Sommerregen zu einem großen Teil wieder aufgefüllt, ist jedoch 2021 wieder ausgetrocknet. Im 19. Jhd. wurde er auch „Lago de Aullagas“ genannt.

Poopó-See
Satellitenaufnahme 1991
Geographische Lage Bolivien
Zuflüsse Río Desaguadero
Abfluss Río Laca Jahuira (zeitweise)
Inseln Isla de Panza, 14 weitere
Orte am Ufer Poopó, Challapata, Huari
Daten
Koordinaten 19° S, 67° W
Höhe über Meeresspiegel 3686 m
Fläche 1 340 km²
Länge 84 km
Breite 53 km
Volumen 4,02 km³
Mittlere Tiefe 3 m
Einzugsgebiet 27.700 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der Steppensee, der sich südöstlich des Titicaca-Sees ungefähr 50 km südlich von Oruro auf 3686 m Höhe in einem abflusslosen Becken der Anden befindet, wird vom Río Desaguadero gespeist, dem Abfluss des Titicaca-Sees.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.