Titicacasee
Der Titicacasee (spanisch Lago Titicaca; Quechua Titiqaqa qucha; benannt nach der Titicaca-Insel) ist mit einer Fläche von 8372 Quadratkilometern der größte Süßwassersee Südamerikas. Er befindet sich auf der Altiplano-Hochebene in den Anden; der westliche Teil mit 4916 km² des Sees gehört zu Peru, der östliche Teil mit 3372 km² zu Bolivien. Gemessen an seiner Fläche ist er der achtzehntgrößte natürliche See der Welt; seine Fläche ist etwa 15,5-mal so groß wie die des Bodensees (einschließlich Untersee) und fast so groß wie Korsika. Er ist stark verschmutzt.
| Titicacasee | ||
|---|---|---|
| Satellitenbild mit Landesgrenze | ||
| Geographische Lage | Altiplano; Peru, Bolivien | |
| Zuflüsse | Río Suches, Río Ramis, Río Coata, Río Ilave, Río Catari, Río Tiwanaku, Río Keka | |
| Abfluss | Río Desaguadero → Poopó-See | |
| Orte am Ufer | Puno, Copacabana | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 16° S, 69° W | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 3812 m | |
| Fläche | 8 372 km² | |
| Länge | 178 km | |
| Breite | 77 km | |
| Volumen | 893 km³ | |
| Umfang | 1125 km | |
| Maximale Tiefe | 281 m | |
| Mittlere Tiefe | 107 m | |
| Einzugsgebiet | 58.000 km² | |
|
Besonderheiten |
größter Gebirgssee; 42 von Menschen geschaffene Inseln | |
| Klimadiagramm Juliaca | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.