Präsidentschaftswahl in Togo 2010
Die Präsidentschaftswahlen in Togo 2010 fanden am 4. März 2010 im westafrikanischen Togo statt. Nach dem offiziellen Ergebnis errang der regierende Präsident Faure Gnassingbé mehr als 60 % aller Stimmen und Jean-Pierre Fabre, sein einziger ernst zu nehmender Konkurrent, 33 %. Von den übrigen fünf Kandidaten erhielt mit 3 % der abgegebenen Stimmen Yawovi Agboyibo als einziger mehr als 1 % Zustimmung.
Präsidentschaftswahl in Togo 2010 | |||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Staat | Togo | ||||||||||||||||||||||
Datum | 4. März | ||||||||||||||||||||||
Wahlbeteiligung | 65,7 % | ||||||||||||||||||||||
Kandidaten | Faure Gnassingbé | Jean-Pierre Fabre | |||||||||||||||||||||
Parteien | RPT | UFC | |||||||||||||||||||||
Stimmen | 1.242.409 60,9 % |
692.554 33,9 % | |||||||||||||||||||||
Zusammenfassung der Stimmen
| |||||||||||||||||||||||
Präsident vor der Wahl | |||||||||||||||||||||||
Faure Gnassingbé | |||||||||||||||||||||||
← 2005 2015 → |
Nachdem Gnassingbés Sieg bei den letzten Präsidentschaftswahlen 2005 weithin angezweifelt worden war und gewalttätige Proteste ausgelöst hatte, bemühte er sich bei diesen Wahlen um größere Glaubwürdigkeit des Wahlvorganges. Dennoch warf ihm die Opposition massiven Wahlbetrug vor. Wahlbeobachter der Europäischen Union registrierten in ihrem Bericht zwar Stimmenkauf durch die Regierungspartei, sahen aber keine Hinweise auf den von der Opposition behaupteten verbreiteten Wahlbetrug und kamen ebenso wie andere internationale Beobachter zu dem Schluss, dass die beobachteten „Unregelmäßigkeiten“ keinen entscheidenden Einfluss auf das Gesamtergebnis hatten. Gnassingbé legte nach Bestätigung seines Sieges durch die Nationale Wahlkommission am 3. Mai 2010 erneut seinen Amtseid als Präsident von Togo ab.