Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1948
Die 41. Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten fand am 2. November 1948 statt. Der amtierende demokratische Präsident Harry S. Truman, der im April 1945 nach dem Tod Franklin D. Roosevelts die Präsidentschaft übernommen hatte, gewann die Wahl. Die Republikaner mit ihrem Kandidaten Thomas E. Dewey konnten trotz Streitigkeiten in der Demokratischen Partei nicht überzeugen. Einige Südstaaten wählten 1948 eine dritte Partei: die Dixiecrats, eine Abspaltung der Demokraten, die jedoch landesweit keine Chancen hatte: Die Dixiecrats siegten in vier Bundesstaaten und erhielten eine Stimme aus Tennessee. Der Ausgang dieser Wahl gilt bis heute als eine der größten Überraschungen in der Geschichte der amerikanischen Präsidentschaftswahlen, da sämtliche Umfragen eine Niederlage Trumans vorhersahen.
‹ 1944 • • 1952 › | |||||||||||
41. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
2. November 1948 | |||||||||||
531 Wahlleute | |||||||||||
Demokratische Partei | |||||||||||
Harry S. Truman / Alben Barkley | |||||||||||
Wahlleute | 303 | ||||||||||
57,1 % | |||||||||||
Stimmen | 24.179.347 | ||||||||||
49,6 % | |||||||||||
Republikanische Partei | |||||||||||
Thomas Dewey / Earl Warren | |||||||||||
Wahlleute | 189 | ||||||||||
35,6 % | |||||||||||
Stimmen | 21.991.292 | ||||||||||
45,1 % | |||||||||||
Dixiecrat | |||||||||||
Strom Thurmond / Fielding L. Wright | |||||||||||
Wahlleute | 39 | ||||||||||
7,3 % | |||||||||||
Stimmen | 1.175.930 | ||||||||||
2,4 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
28 Staaten Truman/Barkley |
16 Staaten Dewey/Warren | ||||||||||
4 Staaten Thurmond/Wright | |||||||||||
Gewähltes Electoral College | |||||||||||
Electoral College: | |||||||||||
Präsident der Vereinigten Staaten | |||||||||||