Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1980
Die 49. Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fand am 4. November 1980 statt. Sie zeichnete sich durch den Wettkampf zwischen dem demokratischen Präsidenten Jimmy Carter und seinem republikanischen Gegenspieler Ronald Reagan aus. Aufgrund der stagnierenden Wirtschaft und einer sich verschlimmernden außenpolitischen Situation, die vor allem im Mittleren Osten durch die Geiselnahme von Amerikanern im Iran und den sowjetischen Einmarsch in Afghanistan geprägt war, war Carter sehr unpopulär.
‹ 1976 • • 1984 › | |||||||||||
49. Präsidentschaftswahl | |||||||||||
4. November 1980 | |||||||||||
538 Wahlleute | |||||||||||
Republikanische Partei | |||||||||||
Ronald Reagan / George H. W. Bush | |||||||||||
Wahlleute | 489 | ||||||||||
90,9 % | |||||||||||
Stimmen | 43.903.230 | ||||||||||
50,7 % | |||||||||||
Demokratische Partei | |||||||||||
Jimmy Carter / Walter Mondale | |||||||||||
Wahlleute | 49 | ||||||||||
9,1 % | |||||||||||
Stimmen | 35.480.115 | ||||||||||
41,0 % | |||||||||||
Parteiloser | |||||||||||
John Anderson / Patrick Lucey | |||||||||||
Wahlleute | 0 | ||||||||||
0,0 % | |||||||||||
Stimmen | 5.719.850 | ||||||||||
6,6 % | |||||||||||
Wahlergebnisse nach Bundesstaat | |||||||||||
44 Staaten Reagan/Bush |
6 Staaten+DC Carter/Mondale | ||||||||||
0 Anderson/Lucey | |||||||||||
Gewähltes Electoral College | |||||||||||
Electoral College: | |||||||||||
Präsident der Vereinigten Staaten | |||||||||||
Reagan, der charismatische frühere Gouverneur von Kalifornien, konnte diese Situation ausnutzen und gewann deutlich gegen Carter. Der Wahlausgang markierte den Beginn der Reagan-Revolution.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.