Praděd
Der Praděd (deutsch Altvater) ist mit 1491 m der höchste Berg des Altvatergebirges und gleichzeitig die höchste Erhebung von Mähren. Er gehört zum Kataster der Gemeinde Malá Morávka (Klein Mohrau) im Okres Bruntál im Mährisch-Schlesischen Kraj. Vom Gipfel bietet sich ein weiter Blick nach Mähren, Schlesien und Böhmen. Markantestes Bauwerk auf dem Altvater ist der futuristische Fernsehturm.
Praděd | ||
---|---|---|
Höhe | 1492 m n.m. | |
Lage | Tschechien | |
Gebirge | Hrubý Jeseník (Altvatergebirge) | |
Dominanz | 128 km → Schneekoppe | |
Schartenhöhe | 981 m ↓ 2 km O Teplice nad Metují | |
Koordinaten | 50° 4′ 59″ N, 17° 13′ 51″ O | |
| ||
Besonderheiten | Höchster Berg in Mähren und Tschechisch-Schlesien |
Die Fahrstraße auf den Berg ist für Kraftfahrzeuge (außer Versorgung und Hotelgäste) gesperrt. Für Besucher ist vom Parkplatz am Stern (Hvězda) bei Karlova Studánka (Bad Karlsbrunn) bis zur Ovčárna (Schäferei) ein Shuttlebusverkehr eingerichtet. Von Karlova Studánka führen beiderseits der Bílá Opava (Weiße Oppa) zwei parallele Wanderwege bis zur Chata Barborka (Barbara-Hütte). Der von dort direkt zum Gipfel führende Weg wurde aus Gründen des Naturschutzes gesperrt und der Wanderweg auf die Gipfelstraße verlegt. Der Weg zum Peterstein ist ebenfalls gesperrt.
Über den Praděd verläuft der Bergwanderweg Eisenach–Budapest. Nördlich entspringt die Střední Opava.
Die nach dem Berg benannte deutsche Heimatvertriebenenzeitschrift „Der Altvaterbote“ erschien von 1948 bis 1990.