Preußen (Schiff, 1876)

Die Preußen war das erste von drei Panzerschiffen seiner Klasse, die zwischen 1870 und 1875 für die Kaiserliche Marine gebaut wurden. Die Schiffe dieser Klasse waren ursprünglich als Kasemattschiffe geplant worden, aber noch vor Baubeginn wurde entschieden, sie als Turmschiffe zu bauen. Offiziell wurden die Schiffe als Panzerfregatten bezeichnet, ab 1884 wurden die noch vorhandenen Schiffe zu Panzerschiffen (ab 1893 Panzerschiffe III. Klasse) umklassifiziert.

Preußen
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Saturn (1903–1919)

Schiffstyp Panzerschiff
Klasse Preußen-Klasse
Bauwerft AG Vulcan, Stettin
Baunummer 66
Baukosten 7.303.000 Mark
Stapellauf 22. November 1873
Indienststellung 4. Juli 1876
Verbleib 1919 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 96,59 m (Lüa)
94,5 m (KWL)
Breite 16,3 m
Tiefgang (max.) 7,18 m
Verdrängung Konstruktion: 6.821 t
Maximal: 7.718 t
 
Besatzung 500 bis 543 Mann
Maschinenanlage
Maschine 6 × Kofferkessel
1 × 3-Zyl.-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 5.471 PS (4.024 kW)
Höchst­geschwindigkeit 14,0 kn (26 km/h)
Propeller 1 × vierflügelig ⌀ 6,6 m
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Segelfläche 1834 m²
Bewaffnung
  • 4 × Rk 26,0 cm L/22 (400 Schuss)
  • 1 × Rk 17,0 cm L/25 (200 Schuss)
Panzerung
  • Gürtel: 102–229 mm auf 234–260 mm Teak
  • Türme: 25–254 mm auf 260 mm Teak
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.