Preußisch-Italienischer Allianzvertrag

Der Preußisch-Italienische Allianzvertrag wurde am 8. April 1866 in Berlin zwischen dem Königreich Preußen und dem Königreich Italien geschlossen. Mit dem Vertrag gingen beide Staaten ein Offensiv- und Defensivbündnis ein: Gerichtet war es im Kriegsfall gegen das Kaisertum Österreich. Es sollte für drei Monate gelten und dann ablaufen, sollte es nicht zum Krieg kommen. Bereits eine Woche später erfolgte der Austausch der Ratifikationsurkunden durch Vertreter beider Staaten. Der Vertrag war geheim gehalten worden, da er gegen ein Mitglied des Deutschen Bundes gerichtet war und damit gegen Bundesrecht verstieß.

Tatsächlich eskalierte im Juni der Konflikt zwischen Preußen und Österreich um das gemeinsame Kondominium in Schleswig-Holstein. Österreich, das ein Bündnis mit Frankreich geschlossen hatte, geriet in einen Zweifrontenkrieg. Der Allianzvertrag wurde also bedeutsam für den Deutschen Krieg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.