Primase
Primase ist der Name für eine RNA-Polymerase, also ein Enzym. Primasen sind Bestandteile von Primosomen (Ssb-Protein+Helikase+Primase), die bei der Initiation der Verdopplung des Erbmaterials eine Rolle spielen.
| dnaG (E. coli) | ||
|---|---|---|
| dnaG Bänder-/Oberflächenmodell nach PDB 3B39 | ||
| Masse/Länge Primärstruktur | 581 Aminosäuren | |
| Sekundär- bis Quartärstruktur | Monomer | |
| Kofaktor | Zn2+ | |
| Bezeichner | ||
| Externe IDs | ||
| Enzymklassifikation | ||
| EC, Kategorie | 2.7.7.-, Nukleotidyltransferase | |
| Reaktionsart | Nukleotid-Addition | |
| Substrat | Nucleosidtriphosphat + RNAn | |
| Produkte | Diphosphat + RNAn+1 | |
| Vorkommen | ||
| Homologie-Familie | DNA Primase | |
| Übergeordnetes Taxon | Bakterien | |
Dabei erzeugt die Primase ein kurzes RNA-Startmolekül, den Primer. Dieser Primer lagert sich an die komplementäre Sequenz auf der DNA an. Das entstehende Stückchen Doppelstrang wird von der DNA-Polymerase als Ansatzstelle für die Verlängerung (Elongation) des DNA-Stranges genutzt.
Die Primase der Prokaryoten ist das DnaG-Protein. In Eukaryoten besteht die Primase aus zwei Untereinheiten, die als Teil der DNA-Polymerase α das Priming erledigen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.