Prinz (Mondkrater)
Prinz ist ein Einschlagkrater auf der nordwestlichen Mondvorderseite. Er liegt nordöstlich des prominenten Strahlenkraters Aristarchus in der Ebene des Oceanus Procellarum.
| Prinz | ||
|---|---|---|
| Prinz mit den Kratern Herodotus und Aristarchus (LROC-WAC) | ||
| Position | 25,49° N, 44,14° W | |
| Durchmesser | 46 km | |
| Tiefe | 1020 m | |
| Kartenblatt | 39 (PDF) | |
| Benannt nach | Wilhelm Prinz (1857–1910) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Der Kraterrand ist weitgehend überflutet. Nur der nordöstliche Teil ist erhalten. Im Norden liegt das Rillensystem der Rimae Prinz. Nordöstlich liegen die Montes Harbinger.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | Umbenannt in Vera | ||
| B | Umbenannt in Ivan | ||
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutsch-belgischen Geologen und Selenographen Wilhelm Prinz offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.